Glossar

Evaluation
Evaluation ist die Analyse und Bewertung von Prozessen und Ergebnissen mit dem Ziel der Steuerung und Optimierung. Mit Hilfe von Evaluationsinstrumenten werden die wesentlichen Aspekte des Schullebens beurteilt, um entweder die Einhaltung schuleigener Qualitätsstandards oder die Wirksamkeit von Schulentwicklungsprojekten überprüfen zu können. Dazu werden Daten erhoben, ausgewertet und interpretiert, um schließlich auf Basis der Ergebnisse gezielt Änderungsmaßnahmen ableiten zu können.

Evaluationsbericht
Nach jedem Durchlaufen eines Evaluationszyklus wird ein interner Evaluationsbericht erstellt, in dem das Vorgehen bei der internen Evaluation, die Evaluationsergebnisse, deren Interpretation und die aus den Ergebnissen abgeleiteten Maßnahmen dokumentiert werden.

Evaluationsberichtsheft
Im Evaluationsberichtsheft werden Evaluationsberichte, Maßnahmenpläne, Checklisten für die Maßnahmenableitung und Wirksamkeitsprüfung sowie Schulstatistiken systematisch eingeordnet.

Externe Evaluation
Von externer Evaluation wird gesprochen, wenn die Abläufe an einer Schule von Personen außerhalb der Schule hinsichtlich festgelegter Qualitätsstandards überprüft und beurteilt werden. Externe Evaluation ermöglicht die Außensicht auf die Schule.

Fremdeinschätzung
Als Fremdeinschätzung wird jede Einschätzung bezeichnet, bei der das Verhalten einer Person nicht von ihr selbst, sondern von anderen Personen beurteilt wird.

Interne Evaluation (Selbstevaluation)
Von interner Evaluation wird gesprochen, wenn eine Schule die Evaluation ihrer Qualitätsstandards und Abläufe selbst plant, durchführt und auswertet. Interne Evaluation liefert damit die Beurteilung der einzelnen Schule aus interner Perspektive.

Organisationsentwicklung
(siehe Schulische Organisationsentwicklung)

Personalentwicklung
Zur Personalentwicklung zählen alle Aktivitäten rund um die Auswahl, Laufbahnplanung und Weiterbildung der Lehrkräfte, der Schulleitung sowie des nicht lehrenden Personals. Hierbei stehen insbesondere Maßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung fachlicher und überfachlicher Qualifikationen im Vordergrund. Beispiele für Themen der Personalentwicklung sind Fortbildungsplanung, Teamentwicklung, kollegiale Hospitationen und Feedback.

Prozessabläufe der Schule
Schulische Prozessabläufe sind alle wiederkehrenden Vorgänge, die im täglichen Schulleben stattfinden. Mit eigenen Prozessbeschreibungen und Verfahrensvereinbarungen werden von der Schule relevante Prozessabläufe festgelegt.

Prozessbeschreibung
In Prozessbeschreibungen werden diejenigen Prozessabläufe der Schule stichwortartig dargestellt und verbindlich festgelegt, die möglichst einheitlich ablaufen sollen. Prozessbeschreibungen dienen dazu, Prozesse transparent zu machen und erleichtern die Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen. Die Prozessbeschreibungen der Schule werden im Qualitätsmanagementhandbuch dokumentiert.
Qualitätsarbeit
Unter Qualitätsarbeit versteht man alle Aktivitäten, die zum Erhalt und zur Steigerung der Qualität an der Schule unternommen werden.

Qualitätsbereiche
Mit den Qualitätsbereichen wird definiert, welche Bereiche der Schule im Rahmen von Qualitätsmanagement entwickelt und evaluiert werden. Die Qualitätsbereiche decken möglichst alle Aspekte des schulischen Lebens ab. Sie bilden das Gerüst zur Organisation, Analyse und Optimierung der Schulqualität. Die Qualitätskonzeptionen der Bundesländer sind dabei von den Schulen zu berücksichtigen.

Qualitätsindikatoren
Qualitätsindikatoren sind die Referenzpunkte für die Umsetzung sowie für die spätere Bewertung und Optimierung der Prozesse an der Schule. Sie beschreiben, woran man erkennen kann, ob die einzelnen Qualitätskriterien realisiert sind.

Qualitätskriterien
Qualitätskriterien konkretisieren, was in den Qualitätsleitsätzen der Schule als Ziel definiert wurde. Damit sind die Qualitätskriterien die Grundlage für die Verwirklichung der Qualitätsleitsätze.

Qualitätsleitbild
Das Qualitätsleitbild ist eine umfassende Vereinbarung innerhalb der Schule über ihren Qualitätsanspruch und den schuleigenen Handlungsrahmen. Es gibt die Ziele, Grundhaltungen und Werte der Schule auf einen Blick wieder. Das Qualitätsleitbild umfasst alle Qualitätsbereiche, Qualitätsleitsätze, Qualitätskriterien, Qualitätsindikatoren und Qualitätsstandards. Das Qualitätsleitbild ist wesentlicher Bestandteil des Qualitätsmanagementhandbuchs.

Qualitätsleitsätze
Qualitätsleitsätze beschreiben, was die Schule in den einzelnen
Qualitätsbereichen erreichen möchte. Durch die Festlegung von
Qualitätsleitsätzen werden innerhalb der Qualitätsbereiche Schwerpunkte
gesetzt, die die Individualität der Schule herausstellen.

Qualitätsmanagement
Der international gültigen Qualitätsnorm DIN EN ISO 9000 (Deutsches Institut für Normung, 2004) gemäß wird Qualitätsmanagement definiert als „aufeinander abgestimmte Tätigkeiten zur Leitung und Steuerung einer Organisation bezüglich deren Qualität“. Qualitätsmanagement ist eine permanente Aufgabe. Planungs-, Umsetzungs-, Evaluations- und Verbesserungsphasen schließen stetig aneinander an, mit dem Ziel einer effektiven und effizienten Schulentwicklung.

Qualitätsmanagementhandbuch
Das Qualitätsmanagementhandbuch dient der systematischen Dokumentation des Qualitätsmanagements an der Schule. Neben dem Qualitätsleitbild werden die wichtigsten Prozessabläufe sowie die Strukturen und Besonderheiten der Schule darin festgehalten.

Qualitätsmanagementsystem
Ein Qualitätsmanagementsystem beschreibt die Struktur und Methode zur Durchführung von Qualitätsmanagement in einer Organisation.

Qualitätsstandards
Qualitätsstandards drücken die Anforderungen aus, denen eine Schule genügen will oder muss, und geben damit den Handlungsrahmen für Schulleitung, Lehrkräfte, nicht lehrendes Personal sowie Schülerinnen und Schüler vor.
Qualitätsteam
Das Qualitätsteam steuert und organisiert die Einführung, Durchführung und Dokumentation von Qualitätsmanagement an der Schule. Es besteht aus mehreren Lehrkräften und gegebenenfalls der Schulleitung.

Qualitätszentrierte Schulentwicklung (QZS)
Das Verfahren Qualitätszentrierte Schulentwicklung (QZS) verbindet das Konzept der Schulentwicklung mit dem schon früh in der Wirtschaft angewandten Konzept des Qualitätsmanagements. Qualitätsmanagement innerhalb von Qualitätszentrierter Schulentwicklung ist eine bereichsübergreifende Konzeption, die die Arbeit in den Bereichen Unterrichtsentwicklung, Organisationsentwicklung und Personalentwicklung systematisiert und im Sinne einer nachhaltigen Schulentwicklung zum Erfolg führt. Das Verfahren Qualitätszentrierte Schulentwicklung integriert zudem alle Tätigkeiten, die zur Einführung, Durchführung und Dokumentation von Qualitätsmanagement sowie zur internen Evaluation notwendig sind.

Schulentwicklung
Unter Schulentwicklung versteht man allgemein ein aufeinander abgestimmtes System zur Weiterentwicklung der Schule, das alle Prozesse des Schulalltags umfasst. Schulentwicklung verknüpft dabei einzelne Aspekte von Unterrichtsentwicklung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung.

Schulische Organisationsentwicklung
Schulische Organisationsentwicklung ist die regelmäßige und systematische Anpassung einer Schule an externe und interne Bedingungen. Eine externe Bedingung kann beispielsweise der Rückgang der Schülerzahlen sein. Der Wunsch der Schülerinnen und Schüler, stärker in die Mitverantwortung an der Schule einbezogen zu werden, kann hingegen zu den internen Bedingungen gezählt werden. Beispiele für Themen der Organisationsentwicklung sind die Erarbeitung eines Schulleitbilds, die Kontaktaufnahme zu Partnerschulen oder die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen einer Schule und einem Unternehmen aus der Region.

Schulisches Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement an der Schule umfasst alle Strategien, Maßnahmen und Methoden, die der Sicherung und Verbesserung der Schulqualität dienen. Schulisches Qualitätsmanagement unterscheidet sich von dem schon lange in der Wirtschaft angewandten Qualitätsmanagement, da es die spezifischen strukturellen und personellen Gegebenheiten der Schule berücksichtigt.

Schulleitbild
(siehe Qualitätsleitbild)

Selbsteinschätzung
Von Selbsteinschätzung spricht man, wenn eine Person ihr eigenes Verhalten beobachtet, um eigenständig Konsequenzen aus diesen Beobachtungen zu ziehen.

Unterrichtsentwicklung
Unterrichtsentwicklung ist der wichtigste Bereich der Schulentwicklung. Unter dem Begriff der Unterrichtsentwicklung werden alle Maßnahmen zusammengefasst, die zur Weiterentwicklung der aktuellen Unterrichtskultur beitragen. Unterrichtsentwicklung zielt darauf ab, den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler zu maximieren. Beispiele für Themen der Unterrichtsentwicklung sind Unterrichtsmethodik, Leistungsbeurteilung sowie die Diagnostik und Förderung von lernschwachen bzw. -starken Schülerinnen und Schülern.

Verfahrensvereinbarung
Verfahrensvereinbarungen dienen, wie Prozessbeschreibungen, der Beschreibung von Abläufen an der Schule. Bei Abläufen, die detailliert beschrieben werden sollen, werden die jeweiligen Prozessbeschreibungen durch Verfahrensvereinbarungen ergänzt.

Melden Sie sich bitte mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an:

Anmelden